Haftungsausschluss / rechtliche Hinweise
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
​
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
​
​​​
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht und das Urheberrecht dieser Inhalte liegt beim Seitenbetreiber. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Es gilt deutsches Recht.
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung unserer Website werden personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) technisch verarbeitet. Darüber hinaus ist die Angabe personenbezogener Daten (z.B. Name, E-Mail) nur erforderlich, wenn Sie bestimmte Funktionen nutzen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
​
​
Hinweis zur Datenverarbeitung
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach der seit dem 25.05.2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und die Ihnen nach dem neuen Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
​
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
​
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
BlueRock Security & Resilience Strategies GmbH (im Folgenden: BlueRock) vertreten durch die Geschäftsführer:
Maximilian Bischoff, Maximilian Koch
Leinsamenweg 114,
50933 Köln
​
E-Mail: info@bluerocknow.com
Telefon: +49 175 668 0404
​
​
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
​
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Rechtsvorschriften nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken.
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular, telefonisch etc. zur Verfügung stellen, erfolgt auf Ihre Anfrage hin. Sie erteilen uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung einer gültigen E-Mail-Adresse oder einer Anschrift oder einer Telefonnummer, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Wir erheben zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage folgende Informationen:
-
Anrede, Vorname, Nachname,
-
eine gültige E-Mail-Adresse,
-
Anschrift,
-
Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk),
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt,
​
-
um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können und Ihre Anfrage zuordnen zu können,
-
zur Beantwortung, Erledigung und Abwicklung Ihrer Anfrage,
-
zur Korrespondenz mit Ihnen,
-
zur Rechnungsstellung,
-
zur Abwicklung von eventuell vorliegenden Haftungsansprüchen und von allen Teilschritten des Vertriebes,
-
zum Mailing für Werbezwecke, d.h. wir informieren Sie über Angebote, neue Produkte aus unserem Sortiment, Neuigkeiten und allgemeine Informationen über uns,
-
bei Anmeldung zum Newsletter, wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment, über Angebote und Neuigkeiten. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
​​
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der vorstehend genannten Zwecke erforderlich ist oder soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie in eine über die gesetzlichen Speicherfristen hinausgehende Speicherung eingewilligt haben. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gelöscht.
​
​
3. Weitergabe von Daten an Dritte
​
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn
​
-
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
-
die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist,
-
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. Hierzu gehören insbesondere die Weitergabe an Lieferanten, Inkassounternehmen, Rechtsanwälte, Gerichte sowie an technische Dienstleister (z.B. Hosting-Provider wie Wix).
​
​
4. Betroffenenrechte
​
Sie haben das Recht:
​
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung, jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
​
​
5. Widerspruchsrecht
​
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
​
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
​
​
6. Datenübermittlung in ein Drittland
​
Sollten wir oder ein Dritter personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.
​
7. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
​
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics 4 (GA4)
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC („Google“).
Google Analytics 4 verwendet Technologien wie Cookies und ähnliche Verfahren, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an Server von Google übertragen und dort gespeichert. IP-Adressen werden dabei nicht dauerhaft gespeichert oder protokolliert.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
​
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
​
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google LLC.
​
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten können in die USA übertragen werden. Für Google LLC besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework. Darüber hinaus verwendet Google ggf. Standardvertragsklauseln für weitere Datenübermittlungen.
​
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies oder Nutzerkennungen verknüpften Daten werden für einen Zeitraum von 2 bis maximal 14 Monaten gespeichert und danach automatisch gelöscht.
​
Widerrufsmöglichkeit
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen auf dieser Website widerrufen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung HubSpot
Wir verwenden auf unserer Website HubSpot für Marketing-Aktivitäten.
HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung HubSpot Ireland Limited in 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland.
Diese integrierte Software-Lösung verwenden wir für unser eigenes Marketing, die Lead-Generierung und für Kundendienstzwecke. Hierzu zählen unter anderem das E-Mail-Marketing, welches den Versand von Newsletter sowie automatisierte Mailings regelt, Social Media Publishing und Reporting, Kontaktmanagement wie die Nutzersegmentierung und CRM, Landing Pages und Kontaktformulare.
​​
Zwecke der Verarbeitung
HubSpot verwendet Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet HubSpot im Auftrag von uns aus, damit wir Reports über den Besuch und die besuchten Seiten generieren können.
​
Rechtsgrundlage
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Website zum Zweck der Websiteanalyse.
​
Übermittlung in Drittstaaten
Die von HubSpot erfassten Informationen werden auf Servern von HubSpot gespeichert. Eine Übertragung personenbezogener Daten an HubSpot Inc. in den USA ist möglich. HubSpot Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung angemessener Datenschutzstandards. Für mögliche Übermittlungen in andere Drittländer, für die kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, werden zusätzlich Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
​
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
​
Widerrufsmöglichkeit
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen dieser Website widerrufen.